PRESSEARCHIV
Akkreditierung
Als Veranstalter des Kongresses wollen wir Journalisten einen leichteren Zugang zu Informationen und zur Website ermöglichen. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im Voraus zu akkreditieren. Die Akkreditierung erfolgt jeweils einzig zu journalistischen Zwecken.
Ihr Kontakt für Fragen bezüglich Akkreditierung oder Presseinformationen:
ESB Marketing Netzwerk
presse@esb-online.com
ESB Pressemitteilungen
Der Schweizer eSport-& Gaming-Markt wächst (01.Juni 2021)
Basisdemokratie und Gemeinschaftsgefühl im digitalen Fussball (01. Juli 2020)
Der eSport ist der Gewinner der Krise aber verliert an Emotionen (30. Juni 2020)
eSport und Gaming nach Corona (16. Juni 2020)
eSport in der Schweiz beliebt, aber unterbezahlt (04. September 2019)
St. Gallen wird zur eSport-Arena (27. August 2019)
eSport Rentner ab 40? Zocken im besten Alter (20. August 2019)
Digitaltag: St.Gallen im Dialog mit der eSport-Szene (12. Juli 2019)
Schweizer eSport Szene wird erwachsen (25. Oktober 2018)
St.Gallen wird zum Zentrum für eSport (24. Oktober 2018)
Berichterstattung
Über 500´000 eSportler in der Schweiz
03. Juli 2021
Der Schweizer eSport und Gaming Markt wächst. Und das nicht erst seit der Corona-Krise. Die Zielgruppe ist zwar auf klassischem Weg schwer erreichbar, aber für jede moderne Marke interessant. Wie Werbung in diesem Umfeld funktioniert, das wurde beim eSport & Gamification Forum» diskutiert.

eSport trotzt der Coronakrise
02. Juli 2020
»OBSERVER« CEO Florian Laszlo präsentierte anlässlich des eSport & Gamification.Forums am 30.06.2020 in St.Gallen via Web die neueste Studie seines Hauses zum Thema Sponsoring im eSport. Veranstalter des Forums war das ESB Marketing Netzwerk.

Basisdemokratie und Gemeinschaftsgefühl im digitalen Fussball
01. Juli 2020
Dinge, die auf den ersten Blick nicht zusammen gehen, sind offensichtlich in der digitalen Sport-Welt selbstverständlich. Das wurde beim eSport & Gamification.Forum am 30. Juni in den Olma Messen deutlich.
E-Sport:Gewinner der Corona-Krise
01. Juli 2020
Beim E-Sport & Gamification.Forum am 30. Juni in den Olma Messen wurden unter anderem die Auswirkungen der Corona-Krise auf den digitalen Sport diskutiert. Über 30 Referenten sowie jeweils 100 Teilnehmer vor Ort und online widmeten sich der Frage, ob E-Sport der Gewinner der Krise ist.

eSport ist der Gewinner der Krise aber verliert an Emotionen
30. Juni 2020
Beim eSport & Gamification.Forum am 30. Juni in den Olma Messen wurden unter anderem die Auswirkungen der Corona-Krise auf den digitalen Sport diskutiert. Über 30 Referenten sowie jeweils 100 Teilnehmer vor Ort und online widmeten sich der Frage, ob eSport der Gewinner der Krise ist.
eSports als Corona-«Gewinner»?
17. Juni 2020
In den letzten Monaten stellten viele Sportarten auf digital um. Und auch im klassischen eSports war viel Bewegung. Was davon bleibt, diskutieren Branchen-Vertreter am eSports & Gamification Forum. Wir verlosen zwei Onlinetickets.

eSport und Gaming nach Corona
16. Juni 2020
Der Lockdown war für die Gaming-Industrie und den eSport ein weiterer Anschub, um sich zu etablieren. Vereine, Verbände und Sponsoren sind schnell mit Angeboten und Sponsorings auf den Trend gesprungen. Nun normalisiert sich das Leben wieder und der Kongress eSport & Gamification.Forum geht der Frage nach, was bleibt?

eSport und Gaming nach Corona
16. Juni 2020
Der Lockdown war für die Gaming-Industrie und den eSport ein weiterer Anschub, um sich zu etablieren. Vereine, Verbände und Sponsoren sind schnell mit Angeboten und Sponsorings auf den Trend gesprungen. Nun normalisiert sich das Leben wieder und der Kongress eSport & Gamification.Forum geht der Frage nach, was bleibt?
eSport und Gaming nach Corona
16. Juni 2020
Der Lockdown war für die Gaming-Industrie und den eSport ein weiterer Anschub, um sich zu etablieren. Vereine, Verbände und Sponsoren sind schnell mit Angeboten und Sponsorings auf den Trend gesprungen. Nun normalisiert sich das Leben wieder und der Kongress eSport & Gamification.Forum geht der Frage nach, was bleibt?

In der Schweiz beliebt, aber unterbezahlt - Beleg
10. Oktober 2019
Beim eSport.Business.Forum in St. Gallen trafen sich zum Digital Tag 135 Besucher und 20 Experten zum Wissenaustausch über die neuesten Trends in den Olma-Messen.
Geht das eSports-Experiment der Postfinance im 2020 weiter?
05. September 2019
Am 3. September trafen sich jede Menge Business-Leute in St. Gallen, um sich über eSports auszutauschen. Das eSports Business Forum fand zum zweiten Mal statt und auf der Bühne waren erneut namhafte Firmen wie Nielson, ESL und Postfinance vertreten.

Luzerner Start-up will E-Sport-Liga für Ü40-Jährige starten
03. September 2019
Ein Luzerner Start-up will über 38-Jährigen die Tür zum E-Sport öffnen. Es ist ein lukrativer Markt, der an der Milliardengrenze kratzt.

St. Gallen wird zur eSport-Arena
01. September 2019
Am 3. September findet der Schweizer Digitaltag an über 12 Standorten in der ganzen Schweiz statt. St. Gallen stellt den eSport ins Rampenlicht und bietet der jungen Branche beim eSPORT.BUSINESS.FORUM eine breite Bühne.
eSport ab 40: Zocken für Männer im besten Alter
23. August 2019
Oldies zocken, Youngsters geben Tipps: So will die Senior eSports, als erste Liga für die Generation X, Männer ab 40 Jahren vor die Konsole locken.

eSport Business Forum 2019: St. Gallen als eSports-Mekka
20. August 2019
Im Rahmen des schweizweiten Digitaltag 2019, findet auch dieses Jahr wieder das eSport Business Forum in St. Gallen statt. Dieses zieht illustre Namen aus der Industrie an.

Zocken im besten Alter: eSport ab 40
13. August 2019
Ein Schweizer Start-up lockt Männer ab 40 vor die Konsole. Die Senior eSports ist damit die erste Liga für die Generation X. In drei Jahren soll der US-Markt erobert werden. Beim „eSport.Business.Forum“ am 3. September in St.Gallen weitere Innovationen aus der Schweizer eSport-Szene vorgestellt.
Bühne für Schweizer eSport und internationale Player
Juli 2019
Computerspiele werden nicht nur als Freizeitbeschäftigung, sondern zunehmend auch als Profisport gespielt. Diese internationale Entwicklung ist auch in der Schweiz Realität. Am 03. September dreht sich in den Olma-Messen St.Gallen alles um eSport. Das „eSport.Business.Forum“ bietet der aufstrebenden Branche eine breite Bühne.

eSport: Aus Computerspielen wird ein Profisport
Juli 2019
Computerspiele werden nicht nur als Freizeitbeschäftigung, sondern zunehmend auch als Profisport gespielt. Diese internationale Entwicklung ist auch in der Schweiz Realität. Am 3. September dreht sich in den Olma-Messen St.Gallen am «eSport.Business-Forum» alles um eSport.
Digitaltag: St.Gallen im Dialog mit der eSport-Szene
Juli 2019
Computerspiele werden neben der Freizeitbeschäftigung zunehmend als Profisport gespielt. Diese internationale Entwicklung ist auch in der Schweiz angekommen.

Mehr als nur ein Spiel: Der eSport auf der Überholspur
November 2018
Die Turniere der Computerspieler sind ein Publikumsmagnet, im eSport ist immer mehr Geld im Spiel.

Wie Konsolensport zum Wirtschaftsinvestment wird
Oktober 2018
Nerds und Stubenhocker nannte man noch vor einigen Jahren jene Gamer, die ihre ganze Freizeit vor dem PC verbracht haben. Inzwischen gelten E-Sportler nicht mehr als Sonderlinge, sondern werden gefeiert wie Rockstars. Mit Millionen Zusehern, Fans und Followern. Oder wie Fernando Alonso bei einem Pressegespräch meinte: «E-Sport ist Realität. Es ist nicht länger eine Fantasie oder ein Spiel. Die Möglichkeiten von E-Sport sind grenzenlos.»
St.Gallen - Innovationshub der Ostschweiz
August 2018
Wo die Schweiz im Dreiländereck Deutschland und Österreich begegnet und die Grenzen von Ideentransfer, Innovationswillen und kulturellem Austausch ineinanderfliessen, liegt die Stadt St.Gallen. Die Stadt und mir ihr die ganze Region St.Gallen-Bodensee reichert ihre ideale geografische Lage mit attraktiven Bedingungen für Unternehmen und aktiver Förderung von innovativen Projekten an und bestellt so den Nährboden für ihr stetiges wirtschaftliches Wachstum. Einen Schwerpunkt setzen Stadt und Region im Bereich Digitalisierung.
