

09.03.2022 //
Gaming-Sanktionen
Die Gaming-Szene ist bestürzt über die Ereignisse in der Ukraine. Die Solidaritätsbekundungen aus der Gaming-Szene sind zahlreich. Insbesondere, da viele Gamerinnen und Gamer oft internationale Freundschaften pflegen und dadurch Schickschalsschläge persönlich mitbekommen. Entsprechend relevant ist das Thema auch für Unternehmen und Influencer, die mit Sanktionen oder Fundraising versuchen, Einfluss zu nehmen.
Bitte der Ukraine
In einem öffentlichen Brief bat der ukrainische stellvertretende Ministerpräsident die Gaming-Industrie um Hilfe. Er forderte nicht nur, dass die Publisher den Zugang zu Spielen in Russland und Belarus unterbinden, sondern wendet sich auch konkret an die eSports-Branche. Diese soll Athlet:innen & Teams aus beiden Ländern von ihren Turnieren ausschliessen und Events in den Ländern absagen. Tweet Mykhailo Fedorov
Die bisherigen Massnahmen
Diverse Publisher haben bereits reagiert und Verkäufe in Russland gestoppt. Dazu gehören Rockstar Games, Activision Blizzard, Epic Games, EA, Xbox, CD Projekt Red oder Bethesda. Auch die bei PC-Gamer:innen beliebte Plattform Steam unterbindet zurzeit Transaktionen für russische Accounts. Im eSport haben Turnierorganisatoren wie BLAST Premier oder ESL bereits russische Teams von ihren Wettkämpfen ausgeschlossen. EA streicht darüber hinaus kurzerhand die russischen Mannschaften im FIFA-Game. Neben der Isolation der beiden Staaten haben verschiedene Unternehmen, Teams & Persönlichkeiten direkt Geld gespendet oder Charity-Aktionen organisiert, um betroffenen Menschen in der Ukraine zu helfen.
“We all need to stay humans first”
Im Gaming und eSport spielen Freundschaften, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion, eine zentrale Rolle. Gamer:innen spielen weltweit mit- und gegeneinander. Ein schönes Beispiel dafür ist das Team Navi. Kurz nach Ausbruch des Krieges spielte das ukrainische Team an der Intel Extreme Masters (IEM) in Katowice. Für Navi spielen Ukrainer sowie Russen und der ukrainische Star-Athlet S1mple hat sich in einem emotionalen Statement an die Zuschauer gewandt: Tweet ESL Counter-Strike.
Ein Kommentar von Manuel Oberholzer (COO & Co-Founder bei MYI Entertainment)
Kontakt
MYI Entertainment
Manuel Oberholzer (COO & Co-Founder)
E-Mail: manuel.oberholerzer@myi.ch
Web: www.myientertainment.com/

Verwandte Guides

3 Gründe, warum NFTs nicht gut ankommen in der Gaming-Szene
NFT (Non-Fungible Token) sind digitale Objekte, deren Eigentumsnachweis auf einer Blockchain abgebildet werden. Dadurch können beispielsweise digitale Bilddateien als «Quasi-Unikate” handelbar gemacht werden.
18.02.2022

Grossübernahme im internationalen eSport
Die durch den saudischen Staatsfond finanzierte Savvy Gaming Group (SGG) übernimmt für 1 Milliarde Dollar die ESL vom schwedischen Konzern Modern Times Group. Ausserdem kauft die SGG für 500 Mio. Dollar den ESL-Konkurrenten Faceit und fusioniert die beiden Unternehmen. Hier gehts zu den News.
02.02.2022

Hertha BSC steigt in League of Legends ein
Zum Start in das Jahr 2022 baut Hertha BSC das Engagement im Gaming und eSports aus und hat den Einstieg in die Strauss Prime League 2nd Division (League of Legends) bekannt gegeben. Dort trifft der Club in Zukunft unter anderem auf Eintracht Frankfurt. Hier gehts zur ganzen News.
19.01.2022

adidas steigt ins Metaverse ein
Sportartikelhersteller adidas hat mit dem Kauf von einem Grundstück in der virtuellen Welt “The Sandbox” und dem Launch von NFTs den Einstieg in das Metaverse bekannt gegeben. Hier gehts zur ganzen News.
09.12.2021

FC Barcelona steigt in League of Legends ein
In einer Pressemitteilung wurde verkündet, was Gerüchte in der Szene bereits vermuten liessen: Der FC Barcelona übernimmt ab 2022 ein Team in der spanischen LVP Superliga - der regional höchsten Spielklasse in League of Legends - und unterstreicht sein Commitment zum Thema eSports. Hier gehts zur ganzen News.
24.11.2021

Arcane: League of Legends erobert Netflix
League of Legends (LoL) ist auch 12 Jahre nach Veröffentlichung noch eines der beliebtesten Games weltweit. Während die besten LoL-Teams am Wochenende um den Weltmeistertitel gekämpft haben, startete auf Netflix die erste Serie aus dem LoL-Universum: Arcane. Hier gehts zur ganzen News.
10.11.2021